Bauaufträge in Ihrer Nähe. Jetzt neue Aufträge finden! Steigern Sie Ihren Umsatz mit unseren Bauarbeitenaufträgen von A bis Z Vergleiche Preise für Kosten Bauantrag und finde den besten Preis. Super Angebote für Kosten Bauantrag hier im Preisvergleich Baugenehmigung beantragen Wenn Ihr Bauvorhaben nicht verfahrensfrei und auch nicht genehmigungsfrei gestellt ist, benötigen Sie eine Baugenehmigung. Diese wird im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren erteilt, sofern Sie keinen Sonderbau oder eine Anlage, für die eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist, errichten oder ändern möchten
Lesen Sie auch — Baugenehmigung in Sachsen-Anhalt: Welche Kosten fallen an? Im Allgemeinen kann man bei Gebäuden davon ausgehen, dass die Genehmigungskosten rund 0,5 % des Bauwerts betragen. Je nach Bundesland kann das leicht unterschiedlich sein Welche Kosten entstehen für den Bauantrag? Die Kosten für den Bauantrag lassen sich demnach wieder in verschiedene Positionen unterteilen. Je nachdem, welche Unterlagen gefordert werden und ob diese etwa vom Architekten und/oder Bauingenieur angefertigt werden müssen, fallen für deren Arbeit Kosten an. Hinzu kommen die Gebühren durch die zuständige Behörde. Im Schnitt sollten Bauherren mit etwa zehn Prozent der gesamten Bausumme für die Anfertigung der Unterlagen für den Bauantrag. Um einen Bauantrag einzureichen, muss vorher der Architekt oder der Bauingenieur Bauunterlagen anfertigen. Die Kosten dafür betragen etwa 10 Prozent der Bausumme des Gebäudes. Da aber die.. Lesen Sie auch — Baugenehmigung in Sachsen-Anhalt: Welche Kosten fallen an? Die Kosten für eine Nachgenehmigung liegen auf der gleichen Höhe wie die Kosten für eine Neugenehmigung, also zwischen 0,2 % und 0,7 % der Herstellungskosten. Die Gebühren für die Beschaffung der nötigen Dokumente kommen hierbei noch hinzu
Bauen: Baugenehmigung beantragen Das Baugenehmigungsverfahren wird auf Antrag durchgeführt, wenn das Bauvorhaben weder verfahrensfrei noch genehmigungsfrei gestellt wird. Der Bauantrag ist zusammen mit den erforderlichen Bauvorlagen von einem bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser (§ 65 SächsBO) einzureichen. Nur in Ausnahmefällen (§ 65 Abs. 3 SächsBO) ist ein Da bereits über einige Bestandteile der möglichen späteren Baugenehmigung verbindlich entschieden wird, werden die Gebühren entsprechend anteilsmäßig erhoben. Bei der späteren Baugenehmigung wird die Gebühr für den Vorbescheid in Abhängigkeit vom Prüfumfang anteilig auf die Baugenehmigungsgebühr angerechnet. Weitere Kosten für etwaige beantragte Abweichungen und die Beteiligung von Nachbarn können hinzukommen. Hier gelten dieselben Bestimmungen wie beim Bauantrag
Bauwert × Kostensatz = Kosten für die Baugenehmigung (üblicherweise 0,5 %, dabei wird dann oft noch aufgerundet) Im Zuge der Planung ermittelt der Architekt auch immer die Größe des umbauten Raums und den Bauwert/m³. Mithilfe dieser beiden Werte und dem geltenden Kostensatz kann man dann die Kosten für die Baugenehmigung abschätzen Kosten für die Erstellung des Bauantrags. Die Kosten der Erstellung der Bauantragsunterlagen durch Architekten sind in der HOAI (Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen) geregelt. Auf die so genannte Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung entfallen nur drei Prozent des gesamten Architektenhonorars, allerdings unter der Voraussetzung, dass zuvor die.
Baugenehmigung beantragen. Für die Errichtung, Änderung sowie die Nutzungsänderung baulicher Anlagen ist beim Bauaufsichtsamt eine Baugenehmigung nach § 63 SächsBO bzw. § 64 SächsBO (für Sonderbauten) zu beantragen. Die Antragstellung ist formgebunden, und es sind die vom Sächsischen Staatsministerium des Innern bekanntgegebenen. Die Kosten für eine Carport Baugenehmigung in Sachsen Diese sind in Sachsen ähnlich wie in andern Bundesländern. Jedoch haben Sie hier die Möglichkeit Ihr Carport auch ohne Baugenehmigung zu errichten und dadurch Geld & Aufwand zu sparen. Die Kosten für die Baugenehmigung können sich von 0 EURO bis 650 EURO erstrecken. Eine genaue Auskunft darüber ist leider nicht möglich, da die Kosten dafür von Ihrem Wohnort abhängig sind Gartenhaus Baugenehmigung in Sachsen. Die grundsätzliche Genehmigungspflicht von sogenannten Anlagen wird in § 59 Absatz 1 der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) festgeschrieben. Als Ausnahme hiervon bestimmt § 61 Abs. 1 Nr. 1 a) SächsBO, dass eingeschossige Gebäude mit einer Brutto-Grundfläche bis zu 10 qm, außer im Außenbereich. In Sachsen-Anhalt ist, wie in allen anderen Bundesländern auch, für jedes Bauvorhaben zuvor eine behördliche Genehmigung erforderlich. Für die Beantragung werden auch hier Gebühren erhoben. Wie viel eine Baugenehmigung in Sachsen-Anhalt kostet und wovon die Kosten abhängen, erfahren Sie vom Kostencheck-Experten in unserem Interview
Als Grundlage für den Lageplan zum Bauantrag, zum Nachweis der Grundstücksgrenzen, für Planung und Bodenordnung sowie für den Grundstücksverkehr dient ein aktueller Auszug aus dem Liegenschaftskataster. Hierzu gehören insbesondere die Liegenschaftskarte, Flurstücksnachweise sowie Flurstücksnachweise mit Eigentümerangaben Bis zu einer Grundfläche von 30m² ist keine Baugenehmigung erforderlich. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern müssen sächsische Terrassenbauer allerdings darauf achten, dass die Tiefe der ohne Genehmigung errichteten Überdachung 3m nicht überschreitet. Die Überdachung bringt einige Vorteile. So lässt sich die Terrasse unabhängig der Witterung ganzjährig nutzen. Die dahinter liegenden Räumlichkeiten heizen sich im Sommer nicht zu stark auf, kühlen im Winter aber auch nicht sehr.
Der Bauvorlageberechtigte muss sowohl den Bauantrag als auch die Bauvorlagen (zum Beispiel Bauzeichnungen und Berechnungen) unterschreiben. Prüfung der Unterlagen und Baubeginn. Nachdem Sie die vollständigen Unterlagen eingereicht haben, erhalten Sie innerhalb von fünf Werktagen eine Eingangsbestätigung. Sind die Unterlagen nicht. Gegebenenfalls kann man vom Anbieter der Terrassenüberdachung einen Bauantragsservice nutzen, der die aufwendige Beschaffung der Unterlagen und Planzeichnungen erspart. Auch für solche Services ist aber mindestens mit Kosten von rund 500 EUR bis 1.000 EUR zu rechnen Baugenehmigung beantragen Allgemeine Informationen Soweit Ihr Bauvorhaben nicht verfahrensfrei und auch nicht durch eine Bauanzeige genehmigungsfrei gestellt ist, benötigen Sie eine Baugenehmigung. Diese wird grundsätzlich im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren nach § 63 SächsBO erteilt, sofern Sie keinen Sonderbau errichten oder ändern möchten. Sonderbauten sind im Katalog des.
Neuer Service des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt für Bauherren und Architekten - Formulare zur Bautätigkeitsstatistik online verfügbar Ab sofort ist es für Bauherren und Architekten mit einem Vorhaben in Sachsen-Anhalt möglich, die statistischen Erhebungsunterlagen, die bei einem Neubau oder einer Baumaßnahme abzugeben sind, online auszufüllen Baugenehmigung beantragen. Beschreibung. Wenn Sie ein Gebäude oder ein anderes bauliches Objekt errichten oder umbauen möchten, müssen Sie dies vorher beantragen. Bei der Beantragung wird geprüft, ob Ihr Bauvorhaben den öffentlich-rechtlichen Vorschriften (z.B. Denkmalschutz) entspricht. Teaser
Baugenehmigung Gartenhaus Sachsen Anhalt Kosten. By Posted on March 23, 2021. In unserem Beispiel mit 126000 Euro Bausumme wären also rund 630 Euro an Gebühren für den Bauantrag fällig. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Bauaufsichtsbehörde Grundsätzlich wird für die Errichtung von Gebäuden (sog. Baulichen Anlagen) in Sachsen eine Baugenehmigung benötigt (§ 59 der Sächsischen Bauordnung - SächsBO). Hiervon bestehen Ausnahmen, z.B. für bestimmte Arten von Gebäuden (sog. Verfahrensfreie Bauvorhaben - § 62 SächsBO) sowie Vorhaben, die gem. § 62 Abs. 2 SächsBO gemehmigungsfrei gestellt sind. Voraussetzung hierfür. Die Höhe der Kosten richtet sich nach den Gesamtkosten eures Bauprojekts. Zwischen 0,5 und 1 Prozent eurer Bausumme müsst ihr für den Bauantrag als Baugenehmigung-Kosten einkalkulieren. Plant ihr also ein Haus für 300.000 Euro, wird die Baubehörde euch im günstigeren Fall (0,5 Prozent) einen Bescheid über etwa 1.500 Euro zusenden Beispiel für die Berechnung der Bauantrags-Kosten. Dabei gibt es Faustregeln, um die entstehenden Kosten für einen Bauantrag grob einschätzen zu können. Eine Faustformel zur Kalkulation der Kosten eines Bauantrags beim Hausbau lautet: Bauwert = Bauwert in Euro/m³ x umbauter Raum in m³; Kosten = Bauwert x 0,5 Prozent; Berechnungsbeispiel für: Bauwert von 250 Euro pro Kubikmeter; umbauter.
Sachsen. Sachsen-Anhalt. Schleswig-Holstein. Thüringen . Was möchten Sie tun? Baugenehmigung. Erhebungsbogen für Baugenehmigung online ausfüllen und ausdrucken (der Ausdruck ist der Bauakte beizulegen) Leeren Erhebungsbogen für Baugenehmigung ausdrucken (PDF) Erläuterungen für Baugenehmigung ausdrucken (PDF) Bauabgang. Erhebungsbogen für Bauabgang ausdrucken (PDF) Erläuterungen für. Bauen kostet - auch die Genehmigung des Bauantrags ist nicht umsonst. Die Kosten hierfür sind nicht klar festgeschrieben und können je nach Größe des Bauvorhabens variieren, sollten aber schon vor der Planung Ihres Projekts in den Baunebenkosten berücksichtigt werden. Die Antragskosten berechnen sich mit folgenden Parametern: Je nach Behörde fällt der Gebührensatz für den Bauantrag. Konkrete Kosten für den genehmigten Bauantrag eines Einfamilienhauses. Ein geplantes Einfamilienhaus besitzt einen Bauwert von 350 EUR pro Kubikmeter, der umbaute Raum beträgt 650 Kubikmeter. Der gesamte Bauwert beträgt also 227.500 EUR. Die örtliche Baubehörde berechnet 0,5 % Gebühren für ihre Baugenehmigung. Kostenübersicht. Preis Es existieren in Sachsen-Anhalt vorgeschriebene Antragsformulare, die sie schriftlich und mindestens dreifach einreichen müssen: Antrag auf Vorbescheid (Vordruck Nr. 240 013) Antrag auf Teilbaugenehmigung; Antrag auf Baugenehmigung (Vordruck Nr. 240 001) Antrag auf Abweichung, Ausnahme, Befreiung (Vordruck Nr. 240 004) Antrag auf Akteneinsich Sachsen. ab 10 m³ Rauminhalt. Baugenehmigung immer erforderlich § 61 SächsBO. Sachsen-Anhalt . ab 10 m³ Rauminhalt. Baugenehmigung immer erforderlich § 60 BauO LSA. Schleswig-Holstein. ab 30.
Nutzungsänderungsantrag - so beantragen Sie zu verändernde Gebäudenutzung. Einen Nutzungsänderungsantrag werden Sie dann stellen müssen, wenn Sie Gebäude oder Räumlichkeiten anders nutzen möchten, als es bislang durch die Bauamtsbehörde genehmigt worden ist. In Deutschland zählt das Baugesetzbuch (BauGB) zu einer der wichtigsten. Eine Baugenehmigung wird nur auf schriftlichen Antrag (Bauantrag) erteilt. Bauwillige Bürger können sich über die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit ihres Vorhabens und über bauordnungsrechtliche Forderungen bei der Ausführung des Vorhabens beraten lassen. Die Kosten für das Baungenehmigungsverfahren werden entsprechend des Sächsischen. 550,00 €. Zwischensumme. 605,00 €. MwSt 19%. 114,95 €. Endsumme. 719,95 €. Für die Bereitstellung der Vermessungsunterlagen und für die Übernahme der Vermessungsschriften in das Kataster fallen zusätzliche Kosten an. Bei den aufgeführten Kostenermittlungen handelt es sich um Beispiele Um hierzulande zu bauen, ist im Regelfall eine Baugenehmigung erforderlich. Bevor es in die detaillierte Bauplanung geht, können Sie mit einer Bauvoranfrage klären, ob Ihr Bauvorhaben planungsrechtlich zulässig ist. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Ablauf der Bauvoranfrage, welche Kosten damit verbunden sind und wie Sie die Anfrage konkret stellen. Gratis Hausbau-Kataloge.
Die Kosten für den Bauvorbescheid. Ein abgelehnter Bauantrag kommt Sie mit Sicherheit teurer zu stehen als die Bauvoranfrage, darum ist diese Investition wirklich sinnvoll. Sie klären für relativ wenig Geld rechtsverbindlich ab, was Sie noch ändern müssen, um eine Baugenehmigung zu erhalten Baugenehmigung beantragen auf dem Serviceportal der Stadt Bremen. Bauvoranfrage in Hamburg. Hier findet ihr alle Infos zur Erteilung eines Bauvorbescheides in Hamburg. Bauvoranfrage in Hessen. Direkter Link zu Bauanfrage in Hessen. Diese erfolgt über die Bauaufsicht in Frankfurt. Bauvoranfrage in Mecklenburg-Vorpommern. Alle Vorlagen für Bauformulare in Mecklenburg-Vorpommern. Bauvoranfrage.
Ein Haus zu bauen oder zu kaufen wird für viele vermutlich die teuerste Einzelanschaffung im Leben sein. Ein Sachsen: 1.673 Euro: Niedersachsen: 1.558 Euro: Sachsen-Anhalt: 1.520 Euro: Bremen : 1.460 Euro: Es gibt also Bundesländer, in denen Sie weniger als die durchschnittlichen 2.000 Euro Baukosten pro Quadratmeter Wohnraum zahlen müssen. Natürlich treiben Großstädte mit. Was kostet ein Bauantrag fürs Gartenhaus? Es wundert nicht, dass auch in dieser Frage die Kosten von Land zu Land und auch pro Gemeinde unterschiedlich geregelt sind. Die jeweils anfallenden Gebühren für die Baugenehmigung erfahren Sie beim Bauamt, das Sie in der Regel kostenlos berät, ob für Ihr Vorhaben ein Antrag überhaupt erforderlich ist
Gartenhaus Baugenehmigung in Sachsen über 10 m². Wer eine Gartenhaus Baugenehmigung in Sachsen benötigt weil er die maximale Grundfläche überschreitet kann genaue Informationen auf den Webseiten zur Baugenehmigung von Sachsen einsehen. Für die Genehmigung müssen einige Unterlagen beim Bauamt eingereicht werden, nötig sind dafür der Bauantrag, eine Baubeschreibung, die. Kosten für eine Gartenhaus-Baugenehmigung nach Bundesländern In diesem interessanten Video erfährst du was eine Baugenehmigung ist. Um Streitigkeiten zu vermeiden ist es empfehlenswert das Stelzenhaus oder den Spielturm in einer abgelegenen Ecke zu platzieren. Gartenhaus-Baugenehmigung jedes Land hat seine eigenen Regelungen Nur wenige Investitionen werten den Garten so deutlich auf wie ein. Garage bauen - Baugenehmigung in Sachsen. Ja nach Größe und Standort der Garage kann diese in Sachsen mit oder ohne Baugenehmigungsverfahren errichtet werden. Kleingaragen sind in den meisten Fällen genehmigungsfrei. In jedem Fall müssen Planung und Ausführung des Bauvorhabens den rechtlichen Vorschriften der Bundes- und Landesbaugesetze.
Baugenehmigung - Kosten - Baugenehmigungskosten - Gebühren - Bauen Die Kosten für eine Baugenehmigung. Wenn Sie bauen wollen, müssen Sie Ihr Bauvorhaben genehmigen lassen. Um eine Baugenehmigung zu erhalten, müssen Sie einen Antrag auf Baugenehmigung stellen. Ihr Bauvorhaben wird darauf geprüft, ob Sie baurechtliche Vorschriften einhalten. Eine Baugenehmigung ist in der Regel immer. Baugenehmigung Kosten und Informationen für Deutschland. Hier finden Sie Infos zu Bauanträgen und Baugenehmigungen für alle deutschen Bundesländer. Baden-Württemberg Die Kosten für die Baugenehmigung für Ihr Gartenhaus variieren von Bundesland zu Bundesland und von Gemeinde zu Gemeinde. Auch der Aufwand und Umfang der Antragsstellung nehmen Einfluss auf die Kosten. In der Regel berechnen Gemeinden einen Gebührensatz von etwa einem halben Prozent des Rohwertes des Gartenhauses. Einige Gemeinden berechnen stattdessen einen niedrigen dreistelligen Betrag. Auch im Hinblick auf die Kosten, die bis zur Ablehnung eines Bauantrags auflaufen können, wie Planungskosten und Genehmigungsgebühren für den Bauantrag, ist die Investition in eine Bauvoranfrage häufig sinnvoll. Hinweis! Es gibt keine bundesweit geregelte Kostenstruktur für die Bauvoranfrage. Ob eine Bauvoranfrage notwendig ist oder gleich der Bauantrag gestellt werden kann, sollen Sie.
Grundsätzlich wird für die Errichtung von Gebäuden (sog. Baulichen Anlagen) in Thüringen eine Baugenehmigung benötigt (§ 59 der Bauordnung Thüringen - ThürBO). Hiervon bestehen Ausnahmen, z.B. für bestimmte Arten von Gebäuden (sog. Verfahrensfreie Anlagen - § 60 ThürBO) sowie bestimmten Gebäudeklassen (sog. Genehmigungsfreistellung - § 61 ThürBO). Für die Errichtung eines. Abteilung Baugenehmigung, Halle (Saale), Stadt,Hansering 15,06108, Wenn Sie ein Gebäude oder ein anderes bauliches Objekt errichten oder umbauen möchten, müssen Sie dies vorher beantragen. Bei der Beantragung wird geprüft, ob Ihr Bauvorhaben den öffentlich-rechtlichen Vorschriften (z.B. Denkmalschutz) entspricht Wenn für Ihre Terrassenüberdachung eine Baugenehmigung erforderlich ist, können Sie diese bei Ihrem zuständigen Bauamt beantragen. Die Kosten hierfür können ebenfalls je nach Bundesland sehr unterschiedlich ausfallen. Ein Bauantrag für eine Terrassenüberdachung kostet in der Regel zwischen 60 und 120 Euro Die Kosten für eine Carport Baugenehmigung in Sachsen-Anhalt Diese sind in Sachsen ähnlich wie in andern Bundesländern. Jedoch haben Sie hier die Möglichkeit Ihr Carport auch ohne Baugenehmigung zu errichten und dadurch Geld & Aufwand zu sparen. Die Kosten für die Baugenehmigung können sich von 0 EURO bis 650 EURO erstrecken. Eine genaue Auskunft darüber ist leider nicht möglich, da.
Wenn du in Sachsen-Anhalt eine Baugenehmigung für deine Garage oder Carport brauchst, dann ist die erteilte Genehmigung für 3 Jahre gültig. Mit einem schriftlichen Bauantrag kann die Gültigkeit jedoch weiter für 1 Jahr verlängert werden. Wichtig ist es hierbei, dass du darauf achtest, dass der Bauantrag bei der Baubehörde innerhalb der Gültigkeit eingereicht wird Informationen zu den Formalien und Kosten für Carport Bauanträge und Baugenehmigungen in Deutschland. Carport Baugenehmigung Kosten Bitte Bundesland wählen: Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringe Balkon Baugenehmigung Sachsen (über öffentlicher Straße) Dieses Thema ᐅ Balkon Baugenehmigung Sachsen (über öffentlicher Straße) im Forum Aktuelle juristische Diskussionen und Themen. Bauantrag Kosten Mit welchen Preisen muss man rechnen. Damit du dein Gartenhaus in vollen Zügen genießen kannst musst du dir vor der Anschaffung Gedanken über die rechtliche Seite machen. Ein etwa 120 m hoher Zaun aus Maschendraht 31 Beschaffenheit der Einfriedigung Thüringen. Im Ratgeber erfahren Sie ob Sie für Ihr Gartenhaus eine Baugenehmigung benötigen. 179900 Gartenhaus Sydney BxT.
Garage bauen - Baugenehmigung in Sachsen-Anhalt. Für den Garagenbau in Sachsen-Anhalt gibt es verschiedene Verordnungen und Gesetze, die beachtet werden müssen. Darin ist auch festgelegt, wann eine Garage ohne gesonderte Baugenehmigung errichtet werden darf. In jedem Fall müssen die öffentlich-rechtlichen und planungs-rechtlichen Vorgaben. § 64 Bauantrag und Bauvorlagen des Grundgesetzes gelten auch im Freistaat Sachsen. Herstellungskosten von Parkeinrichtungen einschließlich der Kosten des Grunderwerbs im Gemeindegebiet oder in bestimmten Teilen des Gemeindegebietes, maximal 20 000 DM, nicht übersteigen. Die Gemeinden haben alle fünf Jahre einen öffentlichen Bericht zur Verwendung der Stellplatzablöse abzugeben. Erhalten Sie die Baugenehmigung im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren nicht innerhalb der drei (beziehungsweise fünf) Monate, gilt sie automatisch als erteilt. Sie können dann bei der Bauaufsichtsbehörde beantragen, dass Ihnen darüber ein Zeugnis ausgestellt wird. Dieses steht der Baugenehmigung gleich. Falls erforderlich müssen aus. Was kostet ein Bauantrag? Für das Stellen, die Bearbeitung und die Genehmigung des Bauantrages fallen Kosten an. Wie hoch diese sind, ist abhängig von der Gebührenordnung des jeweiligen Bundeslandes. Zudem bestimmt auch der Bearbeitungsaufwand des Antrages die Höhe der zu zahlenden Gebühren. Müssen also beispielsweise noch weitere Ämter mit in den Genehmigungsprozess einbezogen oder.
Die Kosten für ein Baugrundgutachten betragen rund 0,1 - 0,5 % der gesamten Baukosten. Die Kosten werden wie die Baunebenkosten und Erschließungskosten vom Bauherren getragen. Die Preise variieren je nach Bauvorhaben, Komplexität des Untergrundes und der Region. Mehrere Bodengutachter in unserem Verbund erstellen Ihnen unabhängig voneinander ein individuelles Angebot, so dass Sie sich. * Kosten nach DIN 276 (Kostengruppe 300, 400), einschl. Mehrwertsteuer. 1 Bis 1978 ohne Wohnheime, ab 1979 einschl. Wohnheime. m3 = in Wohn- und Nichtwohngebäuden: Rauminhalt m2 = in Wohngebäuden: Wohnfläche in Wohnungen in Nichtwohngebäuden: Nutzfläche 1 Durchschnittliche Kosten zum Zeitpunkt der Genehmigung Hier finden Sie für jedes Bundesland die Vorgaben zum Baurecht für Ihr Carport oder Terrassendach. Auf Wunsch übernehmen wir kostenfrei den Bauantrag So beantragen Sie für Ihr Gartenhaus eine Baugenehmigung. Autor: Janet Hartung. Ab einer bestimmten Höchstgrenze benötigen Sie für Ihr Gartenhaus eine Baugenehmigung. Allerdings nur, wenn das Gartenhaus auf einer Beton-Bodenplatte steht. Die entsprechenden Vorschriften richten sich nach dem jeweiligen Bundesland. Der Bebauungsplan von Städten und Gemeinden enthält Regelungen über die.